top of page

Zusatzinformationen

Hier sind Informationen zum Haftungsausschluss und den Sicherheitsregeln für die Benutzung unserer Hüpfburgen. Diese sind von allen Mietenden sorgfältig zu lesen und zu beachten.

Haftungsausschluss


1. Der Mieter übernimmt im vollen Umfang die Gefahrenübertragung und Haftung für den gesamten Verleihzeitraum, dies gilt ab Übergabe bis zur Rückgabe.

2. Jeder Mieter haftet für alle Sach- und Personenschäden, die mit der Benutzung der Hüpfburg entstehen können.

3. Der Vermieter übergibt die Hüpfburg nach besten Wissen in einem gebrauchsfähigen Zustand. Sollte sich während des Benutzens ein Funktions-Mangel ergeben, übernimmt der Vermieter keine Haftung und keinen Schadenersatz.

4. Der Vermieter übernimmt keine Haftung, wenn aus irgendwelchen Gründen (z.B. Beschädigung durch Vormieter, Defekt der Hüpfburg oder des Gebläses) die Hüpfburg nicht zur Verfügung gestellt werden kann.

5. Jeder Mieter ist verpflichtet, entstehende Schäden und Mängel während der Nutzung der Hüpfburg dem Vermieter direkt nach Rückgabe anzuzeigen.

6. Der Mieter haftet bei Beschädigungen, Verlust und Verschmutzungen. Die Kosten für die ordnungsgemäße Instandsetzung, den Wertverlust oder die Wiederbeschaffung werden dem Mieter in Rechnung gestellt.

7. Bei mehrtätigem Verleih muss der Mieter Sorge tragen, dass die Hüpfburgen jeweils nach Ende der Veranstaltung in einem sicheren Bereich aufbewahrt wird. Im Fall von Diebstahl oder Beschädigung durch Dritte haftet alleinig der Mieter. 

8. Die Hüpfburg darf vom Mieter nicht weitervermietet oder sonst an Dritte überlassen werden. 

Sicherheitshinweise - Benutzungsvorschriften der Hüpfburg

1. Eltern haften für ihre Kinder. Betreten/Benutzen auf eigene Gefahr.

2. Die Hüpfburg muss beaufsichtigt werden, die Aufsichtsperson muss mindestens 18 Jahre alt sein.

2. Bei starkem Regen, Wind und Gewitter ist die Hüpfburg nicht zu nutzen. Die Hüpfburg sollte vor Regen und Gewitter geschützt werden (Regenplane verwenden).

3. Niemals die Hüpfburg über Nacht draußen liegen lassen (aufgrund der Feuchtigkeit).

4. Aufgrund der hohen Belastung dürfen Erwachsene die Hüpfburg nicht benutzen. 

5. Achtet darauf, das Alter und Größe der Kinder, die gleichzeitig die Hüpfburg nutzen, vergleichbar ist.

6. Die Hüpfburg sollte einen sicheren Abstand zu Wasser, Feuer und Wänden haben und auf freier Fläche genutzt werden. 

7. Nutzung der Hüpfburg nur ohne Schuhe. Alle Hüpfenden sollten keine spitzen Gegenstände in Jacken, Hosentaschen haben (z.B. Haarspangen, Stifte, etc.), welche zu Verletzungen führen können.

8. Brillen, Ringe, Halsketten, Gürtelschnallen oder ähnliche Dinge müssen vor Nutzung der Hüpfburg abgelegt werden. 

9. Auf der Hüpfburg ist Rauchen verboten. Luftschlangen, Konfetti oder andere Materialien dürfen nicht mit auf die Hüpfburg genommen werden.  

10. Speisen und Getränke sind in der Hüpfburg verboten.

11. Die Außen- und Innenwände der Hüpfburg dürfen nicht zum Springen und Klettern benutzt werden. 

12. Es sollten in der Hüpfburg aus Verletzungsgründen keine Saltos, Flickflacks etc. gemacht werden. Kein Ringen und kein gegenseitiges Stoßen.

13. Bitte Acht geben, dass die Kinder nicht mit dem Gebläse spielen oder Gegenstände hineinstecken, ebenfalls gültig für die gesamte Stromverbindung.

14. Sollte es zu Druckverlust kommen, bitte die Hüpfburg sofort räumen.

15. Das Gebläse muss vor Nässe und Hitze geschützt sein. Das Gebläse muss im Dauerbetrieb immer laufen.

bottom of page