Hüpfburgen
Eberbach
Häufig gestellte Fragen
Ist der Preis Verhandlungsbasis oder fix?
Der Preis ist fix und nicht verhandelbar. Verhandlungsversuche vor Ort sind nicht erwünscht.
Wo muss ich die Hüpfburg abholen?
Die Abholung erfolgt am Unternehmenssitz in der Königsberger Straße 48, 69412 Eberbach. Bei Schuster klingeln, optional bei Gräfe.
Gibt es Geschäftszeiten in denen Abholung oder Zurückbringen erfolgen muss?
Ja, Abholung und Zurückbringen. Mo - So jeweils zwischen 12:00-13:30 Uhr und 17:00-20:00 Uhr. Abweichende Zeiten dazu bitte über das Kontaktformular anfragen. Aus Qualitätsgründen ist es möglich das wir speziell die Modelle 3 &4 direkt bei Abgabe durch schnellen Aufbau auf Reinheit und Materialschäden zu prüfen.
Gibt es etwas, was ich zur Abholung mitbringen muss?
Ja, und zwar folgendes 1) Ein Dokument mit eurem Namen (Ausweis oder Führerschein) von dem wir, bei Bedarf, ein Foto zur eigenen Sicherheit machen. 2) Eine Mietkaution in bar vor Ort Modell 1 &2 je 100€, Model 3&4 je 50€, die ihr bei Rückgabe und evtl. sporadischer Prüfung vor Ort bzgl. der Intaktheit und Sauberkeit zurückbekommt. 3) Bei Modell 1&2 eine zweite Person oder Sackkarre für den Transport. Wir können euch die Sackkarre auch für zusätzlich 10€ mit ausleihen.
Gibt es Besonderheiten für den Transport?
Es sollte ausreichend Platz vorhanden sein. Eventuell ist die Rückbank umzuklappen. Die Hüpfburg kommt im Transportsack, das Gebläse inklusive Zubehör übergeben wir euch in einer Kiste.
Benötige ich einen speziellen Stromanschluss?
Die Gebläse der Hüpfburgen benötigen keine besonderen Anschlüsse und funktionieren mit handelsüblichen 220/240V Stromanschlüssen. Die Gehäuse sind IP24. Aufgrund der benötigen 1,1 kW für die Modelle 1&2 würde ein Betrieb über einen mobilen Generator an dem weitere Geräte angeschlossen sind, ein Problem darstellen.
Muss das Gebläse die ganze Zeit an bleiben?
Ja, während der Hüpfzeit muss das Gebläse dauerhaft eingeschaltet sein. In Pausen kann es ausgeschaltet werden, dabei ist die Aufblaszeit vor erneutem Gebrauch zu berücksichtigen (1-2 min für Modelle 3&4, 4-5 min für Modelle 1&2). Ein Dauerbetrieb auch über viele Stunden hinweg ist kein Problem.
Muss ich eine Kaution hinterlegen?
Ja, wir verlangen eine Mietkaution in bar vor Ort Modell 1 &2 je 100€, Model 3&4 je 50€, die ihr bei Rückgabe und evtl. sporadischer Prüfung vor Ort bzgl. der Intaktheit und Sauberkeit zurückbekommt.
Ich habe reserviert, aber muss stornieren oder bin nicht gekommen?
Schade für euch und uns, aber so ist das Leben. Kann passieren, ohne Konsequenzen für euch.
Wie lange dauert der Aufbau?
Das notwendige Material für den Aufbau geben wir bei Abholung der Hüpfburg mit. Der Aufbau wie beschrieben unter ist sehr einfach und dauert zwischen 10 und 15 Minuten.
Wie lange dauert der Abbau?
Der Abbau wie beschrieben hängt vom Modell, der Personenanzahl und Erfahrungsgrad der Personen ab. Der Abbau für die Modelle 3 & 4 dauert 10 und 15 Minuten und geht notfalls alleine.
Wie und wann muss bezahlt werden?
Der Mietpreis und die Mietkaution müssen bei Abholung ausschließlich in bar bezahlt werden. eine Rechnung erhaltet ihr vor Ort. Kleinunternehmerregelung gemäß § 19 UStG: keine Umsatzsteuer ausgewiesen.
Was ist bei Regen zu tun?
Sollte es während eurem Event zu schlechtem Wetter kommen, so ist die Hüpfburg zu verlassen. Das Gebläse sollte vom Strom getrennt werden und zusammen mit allen Stromkabeln geschützt untergestellt werden. Die Hüpfburg sollte einmal gefaltet und mit einer Plane abgedeckt werden. Die Modelle 1&2 halten einen leichten Regen locker aus, bitte nach dem Regen die Hüpffläche kurz abtrocknen, aufgrund der Verletzungsgefahr.
Wie viel Platz benötige Ich?
Dies ist von dem jeweiligen Modell abhängig. Bei unseren Hüpfburgen findet ihr auch ein Bild mit der benötigten Aufstellfläche.
Muss ich die Hüpfburg reinigen?
Nein, das gründliche Reinigen übernehmen wir. Trotzdem sollte die Hüpfburg in sauberem, vor allem trockenem Zustand zurückgegeben werden.
Was ist, wenn die Burg beschädigt wird?
Für Schäden, die durch normale Abnutzung auftreten, haften wir als Hüpfburgverleih. Sollte der entstandene Schaden auf Nichteinhaltung der Benutzungsvorschriften (unter Zusatzinformationen zu finden) zurückzuführen sein, muss der Mieter für die Reparatur des Schadens aufkommen.
Muss ich die Hüpfburg betreuen?
Ja, eine Aufsichtsperson muss ständig anwesend sein. Für die Betreuung und Aufsicht der Hüpfburg ist der ausleihende Veranstalter zuständig.
Müssen die Schuhe ausgezogen werden?
Ja. Schuhe können die Hüpfburg beschädigen. Gehüpft wird am besten in Socken oder barfuß, wenn diese einigermaßen sauber und trocken sind :-)
Kann ich die Hüpfburg früher abholen?
Versprechen können wir das nicht. Wenn die Buchungsauslastung der Hüpfburgen es erlaubt, machen wir es aber gerne möglich, sprecht uns einfach darauf an.
Voller Sonnenschein - ein Problem?
Wir haben bei den Farben auf wenig wärmeabsorbierende Farbtöne geachtet. Die Nylon/PVC Hüpfburgen sind wenig anfällig gegenüber Hitze und beide Voll-PVC Hüpfburgen sind mit einem Sonnendach ausgestattet, so dass dauerhaft Spaß möglich ist.
Rücktrittsrecht bei Schlechtem Wetter?
Wenn 24h vor der Veranstaltung Schlechtes Wetter über wetter.com gemeldet ist, dann gilt ein Rückgaberecht und ihr bekommt 70% des Mietpreises erstattet.