top of page

Auf- und Abbau

Der Auf- und Abbau ist abhängig vom Modell aber vom Ablauf immer gleich.
Hüpfburgen werden nur im zur Ausleihe genutzten Transportsack wieder angenommen.

Aufbau

  1. Freie flache Fläche wählen und von größeren Steinen (> 5 cm), Ästen u. Ä. befreien

  2. Unterlegplane ausfalten und ausbreiten; Ausrichtung bzgl. auf Hüpfburgen-einstieg und Maße beachten

  3. Hüpfburg zum Aufbauort transportieren

  4. Schutzsack abziehen

  5. Hüpfburg hinlegen

  6. Gurtbänder lösen (nur bei Modellen  Banana Time und Party Krokodil)

  7. Hüpfburg ausrollen

  8. Seiten ausklappen

  9. Reisverschlüsse (links u. rechts) schließen (nur bei Modellen Banana Time und Party Krokodil)

  10. An einem der beiden Schläuche das Gebläse anbringen und möglichst luftdicht verschließen (Schleife oder leicht zu öffnenden Knotenvarianten bzw Spanngurt)

  11. Den zweiten ungenutzten Schlauch möglichst luftdicht verschließen (wenn vorhanden)

  12. Gebläse einschalten

  13. Hüpfburg mit Erdnägeln sichern; falls kein geeigneter Untergrund für Erdnägel vorhanden ist, die Hüpfburg bitte mit den beigelegten Schnüren an feststehende, umliegende Gegenständen bodennah befestigen

GridArt_20230918_114735204_edited_edited_edited_edited.jpg

Abbau

  1. Hüpfburg trocken ggf. mit feuchtem Tuch säubern

  2. Nach kurzer Abtrocknungszeit Gebläse ausschalten und Gebläseschlauch entfernen

  3. Reisverschlüsse (nur bei Modellen Banana Time und Party Krokodil) und zweiten Einfüllschlauch (nur bei Modellen Hüpfspaß und HuBäRu) öffnen

  4. Erste Seite zur Mitte einklappen

  5. Zweite Seite zur Mitte einklappen

  6. Luft durch Begehung der zusammengelegten Hüpfburg zum Ausströmen bringen 

  7. Einer der beiden Seiten über die andere legen/einklappen

  8. Am gegenüberliegenden Ende vom Gebläseschlauch anfangen einzurollen

  9. Gurtbänder anbringen (nur bei Modellen Banana Time und Party Krokodil)

  10. Hüpfburg in den mitgelieferten Schutzsack verpacken

Wichtiger Tipp für Banana Time und Krokodil: beide Hüpfburgen sind 4m (Meter) breit deshalb Schritt 4 und 5 jeweils ca 1m einklappen und die Luft in Schritt 6 in Richtung der geöffneten Seiteneinlässe/Reiss-verschlüsse "rauslaufen"; erst dann Schritt 7 und die Restluft Richtung Gebläseschlauch beim Aufrollend des ca 1m breiten Gesamtpakets rausdrücken.  Es klappt wenn ungefähr das 1m Mass eingehalten wird. Dann den Rest mit 9 zusammenziehen. 

bottom of page